Der patentgeschützte PANORAMO 3D Kugelbildscanner wurde erstmals 2003 in Serie ausgeliefert und nimmt mit seinen Folgeversionen inzwischen einen bedeutenden Anteil am Kanal TV-Kameraprogramm ein. Er verwendet zwei integrierte Aufnahmeeinheiten
(je eine am vorderen und hinteren Gehäuseteil), die jeweils aus einem
Dies sind eine abgewickelte zweidimensionale Darstellung
der gesamten Leitung und eine dreidimensionale Rohransicht,
186°-Fisheye-Objektiv und einer hochauflösenden digitalen Kamera-
elektronik bestehen. Die von beiden Einheiten bei der Befahrung
in Abständen von 5cm aufgenommenen halbsphärischen Bilder
ergeben 360°-Kugelbilder, aus denen für die Auswertung
im Büro zwei unterschiedliche Bilddarstellungen entstehen.
die dem Betrachter ein freies Verschwenken des Blickwinkels in alle Richtungen erlaubt.